Gott einen Ort sichern
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter
Unser Seelsorger Richard Schmidt ist weiterhin zu 100 % krankgeschrieben, die Pfarreibeauftragung Rüthi-Lienz wird derzeit von Diakon Donat Haltiner wahrgenommen. Da leider nicht absehbar ist, ob sich Richards Gesundheit in nächster Zeit verbessern wird, hat das Seelsorgeteam beschlossen, die Pfarreibeauftragung neu zu regeln.
Ab 01. November 2025 wird Maria Blittersdorf die Pfarreibeauftragung für Rüthi-Lienz übernehmen und auch vor Ort präsent sein.
Wir wünschen Richard viel Kraft, um ohne die Belastung der Pfarreibeauftragung schnell wieder gesund zu werden. Maria heissen wir herzlich in unserer Gemeinde willkommen und wünschen ihr einen guten Einstand. Für beide erbitten wir Gottes Segen für die Zukunft.
Im Namen der Kirchgemeinde Rüthi-Lienz:
Ralf Kollefrath, Präsident
"Hier finden Sie weitere Informationen zum Willkommensgottesdienst sowie einen Gruss an unsere neuen Seelsorgenden."
Worte des Grusses
Wanderungen oder Fahrten sind dann interessant, wenn sich Perspektiven in neue Landschaften öffnen. Spannender noch ist es, Land und Leute nicht nur in den touristischen Hotspots kennen zu lernen, sondern auch auf den Ecken und Plätzen, wo die Fremden nicht vorbeigeführt werden.
In der Sommerferienzeit steht für mich ein Wechsel an, auf den ich mich sehr freue, von St. Gallen ins Rheintal. Nach 22 Jahren Arbeit als Regens und Generalvikar folge ich dem ursprünglichen Ruf und «werde Pfarrer». Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Seelsorgenden im Pastoralteam, mit den Männern und Frauen in den Kirchenverwaltungs- und Pfarreiräten, mit den Mitarbeitenden in Kirchen und Pfarrämtern. Und natürlich auch mit den Menschen ganz allgemein: Jungen und Alten, Gesunden und Kranken, Glaubensfrohen und Suchenden. Miteinander wagen wir Schritte in eine gemeinsame Zukunft. Gottes Segen ist uns dafür zugesagt. Guido Scherrer
Zur Person: Guido Scherrer
Guido Scherrer ist in Bütschwil aufgewachsen.
Er besuchte das Gymnasium Untere Waid in Mörschwil und machte die Matura am Gymnasium Friedberg in Gossau.
• Studium der Theologie in Fribourg
• 1989 – 1995 Kaplan in Wil
• 1995 – 2003 Pfarrer in Neu St.Johann und Ebnat-Kappel
• 2000 – 2003 Ruralkanonikus (Landkanoniker) im Domkapitel
• Seit 2003 Residentialkanonikus, seit 2007 Domdekan
• 2003 – 2015 Regens des Bistums St. Gallen
• 2016 – 2025 Generalvikar / ab 22.05.25 Delegierter des Administrators
Ab 1. Oktober 2025 wird Guido Scherrer Pfarradministrator a.i. und nach den Wahlen Ende Oktober Pfarrer der Seelsorgeeinheit Blattenberg.
Herzlich willkommen, Guido Scherrer
Die Zusammenarbeit mit Ihnen sehen wir als Geschenk – für uns, für die Seelsorge, für die Menschen in unseren Pfarreien. Schön, dass Sie nun Teil unseres Weges sind.
Zweckverband und Pastoralteam freuen sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Am Sonntag, 26. Oktober, um 10.30 Uhr wird Pfarrer Guido Scherrer in der Pfarrkirche Oberriet im Gottesdienst begrüsst. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern.
Vom 28. April bis 23. Juni veranstaltete die Seelsorgeeinheit Blattenberg den Glaubenskurs «Neu anfangen» – ein siebenteiliges Seminar, das den Menschen dazu einlädt, neue Schritte im Glauben zu wagen.
Geleitet wurde der Kurs von Leo Tanner, der es verstand, die Teilnehmenden auf eine besondere Weise mitzunehmen: locker, entspannt und dennoch mit der nötigen Tiefe und Ernsthaftigkeit.
Der Kurs hatte ein klares Anliegen: «Neu anfangen» wollte nicht in erster Linie theologisches Wissen vermitteln, sondern den christlichen Glauben erfahrbar machen.
In sieben Impulstreffen erhielten die Teilnehmenden Anregungen, wie sich ein befreiender Glaube konkret im Alltag auswirken kann. Elemente wie Impulse, Gebete, Gespräche, Lieder und gemeinsames Unterwegssein prägten die Abende. Auch persönliche Fragen fanden Raum – getragen von Offenheit und Vertrauen.
Die Themenabende behandelten zentrale Aspekte des Glaubens: «Gottesbilder zeigen Wirkung», «Glaubenskrisen werden Chancen», «Jesusbegegnung ermöglicht Neues», «Versöhnung macht frei», «Leben bekommt Zukunft», «Gottes Geist bewirkt den Neuanfang» und abschliessend «Ein Blick nach vorn – wie weiter?».
Zwei liturgische Feiern setzten besondere Akzente: Am Abend zum Thema «Versöhnung macht frei» fand ein Gottesdienst mit Versöhnungsfeier statt. Viele Teilnehmende erlebten diesen als tiefgehend und heilend.
Beim Treffen unter dem Titel «Gottes Geist bewirkt den Neuanfang» wurde ein Gottesdienst zum Heiligen Geist gefeiert – ein geistlicher Höhepunkt und Zeichen der Erneuerung.
Am letzten Abend, «Ein Blick nach vorn – wie weiter?», wurde deutlich: Der Kurs war kein Abschluss, sondern ein Anfang. In drei Orten der Seelsorgeeinheit Blattenberg bestehen bereits Gebets- und/oder Bibelgruppen, andere befinden sich in der Gründungsphase. Diese Gruppen sollen helfen, den Glaubensweg in Gemeinschaft weiterzugehen und zu vertiefen.
Wer Interesse hat, an einem Bibelabend «schnuppernd» teilzunehmen – sei es in einer bestehenden oder neu entstehenden Gruppe – kann sich gerne an Pius Calzaferri wenden: Tel. 071/755 27 00, pius.calzaferri@bluewin.ch. Er koordiniert die Treffen in den verschiedenen Dörfern. Auskunft gibt auch Claudia Büchel, Tel. 071 761 11 15 oder claudia.buechel@se-blattenberg.ch.
Ziel des Kurses war es, etwas von der Gegenwart Gottes zu erfahren – sein Mit- und Dasein im eigenen Leben neu zu entdecken, Freude zu erleben und Kraft zu schöpfen für den Alltag.
«Wir freuen uns, mit Ihnen ein Stück Weg gemeinsam zu gehen», hiess es in der Kursbeschreibung. Für viele Teilnehmende wurde dieses Versprechen Wirklichkeit – und ein neuer Anfang im Glauben.
Text Sandra Baumgartner
![]() |
![]() |
Neben dem Unterricht und den bewährten ausserschulischen Angeboten wie Sechstklassfahrt oder den Erstkommunionausflug bietet das LOKi Erlebnisprogramm unter dem Titel „Kirche erleben und entdecken“ zusätzliche kostenlose Veranstaltungen für Familien, Kinder und Jugendliche an.
Diese besonderen Erlebnisse ermöglichen es, den Glauben auf vielfältige Weise und in Gemeinschaft zu erfahren. Verantwortlich für diesen Bereich von Lernort Kirche ist unsere engagierte Religionspädagogin Veronika Hopfner.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot von LOKI.
Familien im Mittelpunkt: Gemeinsam Glauben erleben – einfach für ALLE... Auch Familien ohne Kirchenbezug sind herzlich willkommen.
Glauben mit allen Sinnen: Spielerische und kreative Begegnungen mit dem Evangelium.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot von Kirche Kunterbunt
Die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger der fünf katholischen Kirchgemeinden Kobelwald, Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet und Rüthi-Lienz haben am 15. Juni 2025 dem Zusammenschluss zu einer einzigen Kirchgemeinde deutlich zugestimmt.
87.6 % sagten Ja – 12.4 % Nein.
Damit ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft getan.
Hier finden Sie die detaillierten Abstimmungsresultate (PDF)
Sollten Sie kirchlich heiraten wollen, bitten wir Sie um Mitteilung an Ihr Wohnpfarramt, auch wenn die Trauung auswärts stattfindet. Für die formelle Vorbereitung wird ein Auszug aus dem Taufbuch, welcher nicht älter als ein halbes Jahr (bei der Trauung) sein darf, benötigt. Für die persönliche Ehevorbereitung verweisen wir auf den Ehevorbereitungskurs unseres Bistums unter kirchlich-heiraten.ch.